Längenmessung

Längenmessung
Längenmessung,
 
das Ausmessen der Länge einer Strecke durch Vergleich mit einer Längeneinheit; Teilgebiet der Messtechnik. Die dazu verwendeten Maßstäbe und Längenmessvorrichtungen sind vorher durch Vergleich mit Längennormalen geeicht worden. Mechanische Längenmessung (besonders Messungen kleiner Dicken) erfolgen mit Messschiebern, Dehnungsmessstreifen, Bügelmessschrauben und anderen Mikrometern. Grundlage der elektrischen Längenmessung ist die messtechnische Ausnutzung der wegabhängigen Veränderung eines ohmschen, induktiven oder kapazitiven Widerstandes. Magnetische Längenmessungen beruhen auf der Messung von Magnetfeld- beziehungsweise Magnetflussänderungen an Grenzflächen, pneumatische Längenmessungen meist auf der Messung von Strömungswiderständen, die ein gegen den Prüfling gerichteter Luftstrom erfährt. Bei Ultraschalllängenmessungen wird entweder die Wellenlänge sich ausbildender stehender Ultraschallwellen (Resonanzverfahren bei Dickenmessungen) oder die Laufzeit von reflektierten Ultraschallwellen (bei großen Strecken) bestimmt (Echolot, Sonar). Bei Längenmessungen mit radioaktiver Strahlung und Längenmessungen mit Röntgenstrahlung wird die Intensität der Rückstrahlung beziehungsweise die Absorption gemessen und daraus auf Längen beziehungsweise Dicken geschlossen. Ein großer Teil der Längenmessverfahren sind optische Längenmessungsverfahren. Zu ihnen gehören z. B. Längenmessungen mit Mikroskopen bei optischen Komparatoren und Okularmikrometern sowie mit Photodetektoren bei inkrementalen Rastermaßstäben. Weitere Verfahren der optischen Längenmessung sind elektrooptische Streckenmessungen (z. B. mit Geodimeter), die auf der Bestimmung der Lichtentfernung beruhen. Genaueste Längenmessungen werden mithilfe von Lichtinterferenzen ausgeführt (Interferenzlängenmessung und -verfahren), wozu die verschiedenen Interferenzkomparatoren verwendet werden. Hiermit können Längen von Bruchteilen eines Millimeters bis zu Längen von mehreren Hundert Metern auf wenige μm genau gemessen werden. (Entfernungsmessung)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Längenmessung — ↑Longimetrie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Längenmessung — Unter Entfernungsmessung, Abstandsmessung oder Längenmessung versteht man die Messung des Euklidischen Abstandes zweier Punkte im Raum durch direkten oder indirekten Vergleich mit einer Längenmaßeinheit wie beispielsweise dem Meter. Der Bereich… …   Deutsch Wikipedia

  • Längenmessung — ilginis matmuo statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Ilgio matavimo vienetais išreikštas matmuo. atitikmenys: angl. linear dimension vok. Längenmessung, f rus. линейный размер, m; размер по длине, m pranc. dimension en… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Längenmeßinstrumente, Längenmessung — Längenmeßinstrumente, Längenmessung. Zu den gewöhnlichen Längenmessungen dienen Meßlatte und Stahlmeßband. Aeltere, zurzeit nicht mehr allgemein angewendete Instrumente sind die Meßkette und der Feldzirkel oder die Drehlatte (s.d.). Für… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Liste der Messwerkzeuge — Die hier angelegte Liste der Messwerkzeuge führt möglichst sämtliche Arten und Formen von Gerätschaften zum Messen auf. Eine ausführlichere Beschreibung und Gliederung nach der Verwendung gibt es unter Messgeräte. Diese Liste ist alphabetisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorarbeiten — (building preparations; travaux préliminaires à la construction; lavori preliminari alla costruzione). Inhalt. Einleitung (Zweck und Einteilung). A. Die allgemeinen V. Wirtschaftliche und technische Vorerwägungen. Ausführung der technischen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Messanlage — Messgeräte dienen zur Bestimmung von geometrischen und physikalischen Größen. Meistens führen sie eine zu messende Dimension auf eine bekannte Größe bzw. Einheit zurück. Dieser Artikel unterscheidet nicht weiter zwischen Messgeräten als… …   Deutsch Wikipedia

  • Messgerät — Messgeräte dienen zur Bestimmung physikalischer Größen. Meistens führen sie im Rahmen einer Messung mittels einer Skalen oder Ziffernanzeige auf eine quantitative Aussage über die zu messende Größe. Diese Aussage, der Messwert, wird als Produkt… …   Deutsch Wikipedia

  • Messgeräte — dienen zur Bestimmung von geometrischen und physikalischen Größen. Meistens führen sie eine zu messende Dimension auf eine bekannte Größe bzw. Einheit zurück. Dieser Artikel unterscheidet nicht weiter zwischen Messgeräten als Messmittel und… …   Deutsch Wikipedia

  • Messinstrument — Messgeräte dienen zur Bestimmung von geometrischen und physikalischen Größen. Meistens führen sie eine zu messende Dimension auf eine bekannte Größe bzw. Einheit zurück. Dieser Artikel unterscheidet nicht weiter zwischen Messgeräten als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”